Domain diät-apotheke.de kaufen?

Produkt zum Begriff Hilft:


  • Paracetamol 500 mg die Apotheke Hilft 20 ST
    Paracetamol 500 mg die Apotheke Hilft 20 ST

    Das Präparat ist ein schmerzstillendes, fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum). Es wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und/oder von Fieber. Das Arzneimittel wird unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen. Die Einnahme nach den Mahlzeiten kann zu einem verzögerten Wirkungseintritt führen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die Dosierung richtet sich nach den Angaben in der nachfolgenden Tabelle. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht (KG) und Alter dosiert, in der Regel mit 10 - 15 mg / kg KG als Einzeldosis, bis maximal 60 mg / kg KG als Tagesgesamtdosis. Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten. Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Körpergewicht (Alter): 17 - 25 kg (Kinder von 4 - 8 Jahren) Einzeldosis in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) 1/2 Tablette (entsprechend 250 mg Paracetamol) Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) 2 (4-mal 1/2) Tabletten (entsprechend 1.000 mg Paracetamol) Körpergewicht (Alter): 26 - 32 kg (Kinder von 8 - 11 Jahren) Einzeldosis in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) 1/2 Tablette (entsprechend 250 mg Paracetamol)* Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) 2 (4-mal 1/2) Tabletten (entsprechend 1.000 mg Paracetamol)** Körpergewicht (Alter): 33 - 43 kg (Kinder von 11 - 12 Jahren) Einzeldosis in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) 1 Tablette (entsprechend 500 mg Paracetamol) Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) 4 Tabletten (entsprechend 2.000 mg Paracetamol) Körpergewicht (Alter): ab 43 kg (Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene) Einzeldosis in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) 1 - 2 Tabletten (entsprechend 500 - 1.000 mg Paracetamol) Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) 8 Tabletten (entsprechend 4.000 mg Paracetamol) * Andere Darreichungsformen sind für diese Patientengruppe unter Umständen vorteilhafter, da sie eine genauere Dosierung von maximal 400 mg Paracetamol ermöglichen. ** In Ausnahmefällen können bis zu 3 (6-mal 1/2) Tabletten täglich in einem Dosierungsintervall von mindestens 4 Stunden eingenommen werden, d. h. bis zu 1.500 mg Paracetamol täglich. Die in der Tabelle angegebene maximale Tagesdosis (24 Stunden) darf keinesfalls überschritten werden. Dauer der Anwendung Nehmen Sie Paracetamol ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage ein. Besondere Patientengruppen Leberfunktionsstörungen und leichte Einschränkung der Nierenfunktion Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom muss die Dosis vermindert bzw. der Abstand zwischen den einzelnen Dosen verlängert werden. Eine tägliche Gesamtdosis von 2 g darf ohne ärztliche Anweisung nicht überschritten werden. Schwere Niereninsuffizienz Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 10 ml/min) muss der Abstand zwischen den einzelnen Dosen mindestens 8 Stunden betragen. Sofern nicht anders verordnet, wird bei Patienten mit Niereninsuffizienz eine Dosisreduktion empfohlen. Der Abstand zwischen den einzelnen Dosen muss mindestens 6 Stunden betragen, siehe Tabelle: Erwachsene: glomeruläre Filtrationsrate: 10 - 50 ml / min Dosis: 500 mg alle 6 Stunden glomeruläre Filtrationsrate: < 10 ml / min Dosis: 500 mg alle 8 Stunden

    Preis: 1.35 € | Versand*: 4.99 €
  • Ibuprofen 400 mg die Apotheke Hilft 20 ST
    Ibuprofen 400 mg die Apotheke Hilft 20 ST

    Das Arzneimittel ist ein entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel (nicht-steroidales Antiphlogistikum/Analgetikum). Es enthält den Wirkstoff Ibuprofen. Das Arzneimittel wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen Fieber. Nehmen Sie die Filmtabletten bitte unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) während oder nach einer Mahlzeit ein. Für Patienten, die einen empfindlichen Magen haben, empfiehlt es sich, dieses Arzneimittel während der Mahlzeiten einzunehmen. Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Körpergewicht (Alter): 20 kg - 29 kg (6 - 9 Jahre) Einzeldosis in Anzahl der Tabletten: 1/2 Filmtablette max. Tagesdosis in der Anzahl der Tabletten: bis 1 1/2 Filmtabletten Körpergewicht (Alter): 30 kg - 39 kg (10 - 12 Jahre) Einzeldosis in Anzahl der Tabletten: 1/2 Filmtablette max. Tagesdosis in der Anzahl der Tabletten: 2 Filmtabletten Körpergewicht (Alter): > 40 kg (Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene) Einzeldosis in Anzahl der Tabletten: 1/2 - 1 Filmtablette max. Tagesdosis in der Anzahl der Tabletten: 3 Filmtabletten Wenn Sie die maximale Einzeldosis eingenommen haben, warten Sie mindestens 6 Stunden bis zur nächsten Einnahme. Dauer der Anwendung Erwachsene Wenn bei Erwachsenen die Einnahme dieses Arzneimittel länger als 3 Tage im Fall von Fieber und länger als 4 Tage im Fall von Schmerzen erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Kinder und Jugendliche Wenn bei Kindern und Jugendlichen die Einnahme dieses Arzneimittel für mehr als 3 Tage erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Die niedrigste wirkungsvolle Dosis sollte für die kürzeste Dauer, die zur Linderung der Symptome erforderlich ist, angewendet werden. Wenn Sie eine Infektion haben, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt, falls die Symptome (z. B. Fieber und Schmerzen) anhalten oder sich verschlimmern. Nebenwirkungen können minimiert werden, indem die zur Symptomkontrolle erforderliche niedrigste wirksame Dosis über den kürzest möglichen Zeitraum angewendet wird. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten Nehmen Sie dieses Arzneimittel nach den Anweisungen des Arztes bzw. nach der hier angegebenen Dosierungsanleitung ein. Falls Sie mehr Tabletten eingenommen haben, als Sie sollten, oder falls Kinder aus Versehen das Arzneimittel eingenommen haben, wenden Sie sich immer an einen Arzt oder ein Krankenhaus in Ihrer Nähe, um eine Einschätzung des Risikos und Rat zur weiteren Behandlung zu bekommen. Die Symptome können Übelkeit, Magenschmerzen, Bauchschmerzen, Erbrechen (möglicherweise auch mit Blut), Kopfschmerzen, Ohrensausen, Verwirrung und Augenzittern umfassen. Bei hohen Dosen wurde über Schläfrigkeit, Brustschmerzen, Herzklopfen, Ohnmacht, Krämpfe (vor allem bei Kindern), Schwäche und Schwindelgefühle, Blut im Urin, Frieren und Atemprobleme berichtet. Des Weiteren sind Blutungen im Magen-Darm-Trakt und Funktionsstörungen von Leber und Nieren möglich. Ferner kann es zu Blutdruckabfall, verminderter Atmung (Atemdepression) und zur blauroten Färbung von Haut und Schleimhäuten (Zyanose) kommen. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel (Antidot). Wenn Sie die Einnahme vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden wenn Sie allergisch gegen Ibuprofen oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind wenn Sie in der Vergangenheit mit Asthmaanfällen, Nasenschleimhautschwellungen oder Hautreaktionen nach der Einnahme von Acety

    Preis: 2.86 € | Versand*: 4.99 €
  • PARACETAMOL 500 mg Die Apotheke hilft Tabletten 20 St
    PARACETAMOL 500 mg Die Apotheke hilft Tabletten 20 St

    14190197: NOWEDA Apothekergenossenschaft eG - PARACETAMOL 500 mg Die Apotheke hilft Tabletten 20 St

    Preis: 1.20 € | Versand*: 3.90 €
  • IBUPROFEN 400 mg Die Apotheke hilft Filmtabletten 50 St
    IBUPROFEN 400 mg Die Apotheke hilft Filmtabletten 50 St

    18228867: NOWEDA Apothekergenossenschaft eG - IBUPROFEN 400 mg Die Apotheke hilft Filmtabletten 50 St

    Preis: 5.94 € | Versand*: 3.90 €
  • Wie viel Sport hilft beim Abnehmen?

    Wie viel Sport beim Abnehmen hilft, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Sports, der Intensität, der Dauer und der Regelmäßigkeit. Generell gilt, dass regelmäßige körperliche Aktivität in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung am effektivsten ist, um Gewicht zu verlieren. Es wird empfohlen, mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche zu betreiben, um gesund abzunehmen. Jedoch ist es wichtig, dass man auf seinen Körper hört und sich nicht überanstrengt, um Verletzungen zu vermeiden. Letztendlich ist es wichtig, eine gesunde Balance zwischen Sport, Ernährung und Ruhephasen zu finden, um langfristig erfolgreich abzunehmen.

  • Welcher Sport hilft am besten zum Abnehmen?

    Welcher Sport hilft am besten zum Abnehmen? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den individuellen Vorlieben, dem Fitnesslevel und den Zielen der Person. Generell sind Sportarten wie Laufen, Schwimmen, Radfahren und HIIT-Training bekannt dafür, effektiv Kalorien zu verbrennen und somit beim Abnehmen zu helfen. Es ist wichtig, eine Sportart zu wählen, die Spaß macht und motiviert, regelmäßig aktiv zu sein. Zudem spielt auch die Ernährung eine entscheidende Rolle beim Abnehmen, daher ist es ratsam, Sport und gesunde Ernährung zu kombinieren. Letztendlich ist es wichtig, eine Sportart zu finden, die zu einem passt und langfristig in den Alltag integriert werden kann.

  • Stimmt es, dass scharfes Essen Kalorien verbrennt und beim Abnehmen hilft?

    Es gibt einige Studien, die darauf hindeuten, dass scharfes Essen den Stoffwechsel anregen und vorübergehend den Kalorienverbrauch erhöhen kann. Dieser Effekt ist jedoch relativ gering und kann nicht als alleinige Methode zum Abnehmen betrachtet werden. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind nach wie vor die wichtigsten Faktoren für einen nachhaltigen Gewichtsverlust.

  • Was hilft gegen Haarausfall Nahrungsergänzungsmittel?

    Nahrungsergänzungsmittel können helfen, den Haarausfall zu reduzieren, indem sie wichtige Nährstoffe liefern, die für gesundes Haarwachstum benötigt werden. Vitamine wie Biotin, Vitamin A, Vitamin E und Vitamin D sind bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Haargesundheit. Mineralstoffe wie Zink, Eisen und Selen können ebenfalls dazu beitragen, den Haarausfall zu verringern. Es ist jedoch wichtig, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass sie für dich geeignet sind und keine unerwünschten Nebenwirkungen haben. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und Stressabbau können ebenfalls dazu beitragen, Haarausfall zu reduzieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Hilft:


  • IBUPROFEN 400 mg Die Apotheke hilft Filmtabletten 20 St
    IBUPROFEN 400 mg Die Apotheke hilft Filmtabletten 20 St

    14190180: NOWEDA Apothekergenossenschaft eG - IBUPROFEN 400 mg Die Apotheke hilft Filmtabletten 20 St

    Preis: 2.59 € | Versand*: 3.90 €
  • Warum Schreiben hilft (Heimes, Silke)
    Warum Schreiben hilft (Heimes, Silke)

    Warum Schreiben hilft , Das erste Buch auf dem deutschen Markt, das verständlich und wissenschaftlich fundiert erklärt, wie und warum Schreiben hilft. Für Fachleute ebenso geeignet wie für Laien, für Schreibende wie für Ärzte, Therapeuten, Pädagogen, Seelsorger und alle, die es wissen wollen. Gut strukturiert, übersichtlich und nachvollziehbar erklärt uns die Poesietherapeutin und Medizinerin Silke Heimes, welche Faktoren beim Schreiben eine Rolle spielen und wie es seine heilsame Wirkung entfaltet. Schreiben als Therapie, zur Vorbeugung, aus Erkenntnisinteresse, aus Neugier und weil es Freude macht und das Leben in all seinen Facetten spürbar werden lässt. Wäre ein Medikament so kostengünstig und leicht herzustellen, so wirksam und nebenwirkungsarm, so flexibel und universell einsetzbar wie das Schreiben, die Pharmaindustrie würde frohlocken. So frohlocken wir, die wir schreiben, um gesund zu bleiben, gesund zu werden und das Leben achtsam und neugierig zu erfahren und zu vertiefen.Die Autorin hat im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht bereits die Bücher »Kreatives und therapeutisches Schreiben« und »Schreib es dir von der Seele« veröffentlicht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201211, Produktform: Kartoniert, Beilage: mit 5 Tab., Autoren: Heimes, Silke, Seitenzahl/Blattzahl: 260, Abbildungen: mit 5 Tabellen, Keyword: Kreatives Schreiben; Kreativität; Kreativtherapie; Poesietherapie; Psychologie; Schreiben; Schreibtherapie; Selbsterfahrung; Selbsterforschung; Selbsterkenntnis; Wirksamkeitsnachweis; evidenzbasierte Medizin, Fachschema: Dichtung (Sprachkunst) / Poesie~Poesie~Psychologie~Creative Writing~Kreatives Schreiben~Schreiben / Kreatives Schreiben~Fremdsprachenunterricht, Fachkategorie: Fremdsprachenerwerb: schriftlicher Ausdruck, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 209, Breite: 125, Höhe: 18, Gewicht: 313, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Stockmann, Angelika: Üben hilft eben doch!
    Stockmann, Angelika: Üben hilft eben doch!

    Üben hilft eben doch! , "In diesem Buch wird der Kosmos des Musizierens aus der Warte des Übens und Lernens neu beleuchtet." (Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musiker-Medizin der HfMTM Hannover) "Üben hilft eben doch!" handelt vordergründig vom Üben, betrifft aber eigentlich das ganze Musikerdasein mit seinen Höhen, Tiefen, Krisen und Entwicklungsmöglichkeiten. Ein beeindruckendes Sammelwerk an Übungen, Denkanstößen und Informationen, in dem die Autorin Angelika Stockmann ihre jahrzehntelange praktische Arbeit mit Musiker*innen zusammengefasst hat. Kaum eine Frage, die in diesem Buch nicht behandelt wird, seien es Rückenverspannungen nach langen Proben, Angst vorm Probespiel oder ein mangelhaftes Atemvolumen von Blechbläser*innen. Viele Lösungsvorschläge sind abgeleitet aus der Dispokinesis, der von van de Klashorst begründeten Bewegungslehre - keine "Methode", jedoch ein Weg zur inneren und äußeren Leichtigkeit von Handeln und Spielen. Ziel ist es, das Musizieren nicht als mühevolles Arbeiten an den körperlich-geistigen Leistungsgrenzen aufzufassen, sondern als kreatives Entdecken der eigenen Potenziale. , Hörbücher & Hörspiele > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
  • Menke, Andreas: Depression - wissen, was hilft
    Menke, Andreas: Depression - wissen, was hilft

    Depression - wissen, was hilft , Depression ist heilbar! Woran erkennt man eine Depression? Wie entsteht sie und welche Ausprägungen gibt es? Was macht die Depression mit dem Körper? Besteht womöglich ein Zusammenhang zwischen Depression und ADHS? Und welche Wege gibt es aus der Krankheit? Verständlich und wissenschaftlich fundiert gibt Prof. Dr. med. Andreas Menke Antworten auf drängende Fragen. Der international ausgewiesene Experte und erfahrene Klinikleiter liefert einen wichtigen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und wegweisende Therapien und macht so Betroffenen sowie Angehörigen Mut. 'Dieses Buch sei jedem ans Herz gelegt, der mehr über Depressionen und ADHS erfahren möchte.' Angela Boerger, Autorin des Bestsellers Kirmes im Kopf 'Das informativste Buch über Depressionen und psychische Gesundheit, das ich bislang gelesen habe. Andreas Menke ist es gelungen, mit Empathie und Humor aufschlussreiches Wissen über dieses wichtige Thema zu vermitteln und somit vielen Menschen zu helfen.' Clara Louise, Singer-Songwriterin und Lyrikerin , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Was hilft bei Erkältung Apotheke?

    In der Apotheke gibt es verschiedene Medikamente und Produkte, die bei Erkältungen helfen können. Dazu gehören beispielsweise abschwellende Nasensprays, Hustenlöser, Schmerzmittel und fiebersenkende Mittel. Auch homöopathische Präparate oder pflanzliche Arzneimittel können bei Erkältungen Linderung verschaffen. Es ist ratsam, sich von einem Apotheker oder einer Apothekerin beraten zu lassen, um das passende Mittel für die individuellen Symptome zu finden. Zudem können auch Hausmittel wie heiße Getränke, Inhalationen oder warme Wickel unterstützend wirken.

  • Was hilft gegen Schuppen Apotheke?

    In der Apotheke gibt es verschiedene Produkte, die gegen Schuppen helfen können. Dazu gehören spezielle Shampoos, die gegen Schuppenbildung wirken und die Kopfhaut beruhigen. Auch Haaröle oder -masken können helfen, die Kopfhaut zu pflegen und Schuppenbildung zu reduzieren. Ein Apotheker kann individuell beraten und das passende Produkt für die jeweiligen Bedürfnisse empfehlen. Zudem ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr zu achten, da auch diese Faktoren Einfluss auf die Gesundheit der Kopfhaut haben können.

  • Hilft Obst beim Abnehmen?

    Obst kann beim Abnehmen helfen, da es reich an Ballaststoffen ist, die das Sättigungsgefühl fördern und den Hunger reduzieren können. Zudem enthält Obst viele Vitamine und Mineralstoffe, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind. Allerdings sollte man den Konsum von Obst in Maßen halten, da es auch natürlichen Zucker enthält.

  • Hilft Wasser beim Abnehmen?

    Wasser kann beim Abnehmen helfen, da es den Stoffwechsel ankurbelt und den Körper bei der Fettverbrennung unterstützt. Zudem kann Wasser das Sättigungsgefühl erhöhen und den Appetit reduzieren. Es ist jedoch wichtig, dass Wasser als Teil einer gesunden Ernährung und eines aktiven Lebensstils konsumiert wird, um optimale Ergebnisse beim Abnehmen zu erzielen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.